PFIFF - Familienkunde
... newer stories
Montag, 11. Juli 2011
Linkliste überarbeitet und neue Ortsfamilienbücher
astephan, 22:00h
Auf der Site des Odenwälder Stammtisches wurde die Seite mit den LINKS überarbeitet und auch die neuen Online-Ortsfamilienbücher im Fischbachtal von Ullrich Kirschnick wurden aufgelistet.
ourewald.de/stammtisch
ourewald.de/stammtisch
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 21. Juni 2011
Stammtisch im November
astephan, 10:00h
Auf Homepage von der Odenwälder Bezirksgruppe der HfV wurden folgende Termine ergänzt.
Am 18. August gibt es eine Straßensperrung zu beachten.
Für den 17. November haben wir ein Lokal in Bad König gefunden.
>> Link zu den Terminen.
Am 18. August gibt es eine Straßensperrung zu beachten.
Für den 17. November haben wir ein Lokal in Bad König gefunden.
>> Link zu den Terminen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 7. Juni 2011
Das alte Lengfeld - Hefte wieder erhältlich
astephan, 10:17h
Preis pro Stück 3 €
Erhältlich bei Ulrike Bundschuh
Pfarrhausstr. 7
64853 Otzberg-Lengfeld
Tel 06162/71279
Oder per E-Mail: u.bundschuh (Klammeraffe) gmx.de
Übrigens - die Hefte werden im Antiquariat mit Kaffeeflecken für fast das Doppelte angeboten!!
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 3. Juni 2011
Update auf ourewald.de/stammtisch
astephan, 20:52h
Die Homepage von der Odenwälder Bezirksgruppe der HfV wurde upgedatet.
Neu ist die Pressenotiz vom letzten Stammtisch.
Link zur Homepage.
Neu ist die Pressenotiz vom letzten Stammtisch.
Link zur Homepage.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 26. April 2011
Genealogische Daten upgedatet
astephan, 13:13h
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 13. April 2011
Homepage a-stephan.de aktuallisiert
astephan, 13:06h
Ich habe versucht, alle toten Links auf a-stephan.de zu beseitigen.
Außerdem habe ich was zu dem Namen Zahm geschrieben.
siehe Namen
Außerdem habe ich was zu dem Namen Zahm geschrieben.
siehe Namen
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 9. März 2011
IGI-Index neu
astephan, 17:58h
Die Homepage des IGI-Index ist neu aufzulegen.
Die Suchfunktion ist nun eine Freitextsuche. Man muss nicht mehr umständlich über die Adressleistedes Browsers suchen, das ist jetzt erheblich vereinfacht worden.
Also einfach z. B. umstadt eintippen und alle Treffer zu Groß-, Klein-Umstadt und den Stadtteilen werden angezeigt.
Super!

Leider beherrscht die Datenbank immer noch keine Umlaute, also schoen ueberlegen waehrend der Eingabe!
Zur Datenbank direkt: http://www.igi-index.de/?page_id=65
Die Suchfunktion ist nun eine Freitextsuche. Man muss nicht mehr umständlich über die Adressleistedes Browsers suchen, das ist jetzt erheblich vereinfacht worden.
Also einfach z. B. umstadt eintippen und alle Treffer zu Groß-, Klein-Umstadt und den Stadtteilen werden angezeigt.
Super!

Leider beherrscht die Datenbank immer noch keine Umlaute, also schoen ueberlegen waehrend der Eingabe!
Zur Datenbank direkt: http://www.igi-index.de/?page_id=65
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 23. Februar 2011
Weitere OFB aus dem Odenwald online -Update-
astephan, 15:31h
Das Jahr 2011 fängt gut an für Ahnenforscher im Odenwald!
Ulrich Kirschnick hat 5 weitere Orte online gestellt und zwar:
Seeheim (64342 Seeheim-Jugenheim)
Nieder-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
Beedenkirchen (64686 Lautertal)
Staffel (64686 Lautertal)
Wurzelbach (64686 Lautertal)
Ober-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
und 64372 Ober-Ramstadt
Frankenhausen (64367 Mühltal)
Groß-Bieberau (64401 Groß-Bieberau)
Rodau (64401 Groß-Bieberau)

>> mehr zu den OFB's im Odenwald
Ulrich Kirschnick hat 5 weitere Orte online gestellt und zwar:
Seeheim (64342 Seeheim-Jugenheim)
Nieder-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
Beedenkirchen (64686 Lautertal)
Staffel (64686 Lautertal)
Wurzelbach (64686 Lautertal)
Nachtrag 29. Januar:
Weiter geht es mit:Ober-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
und 64372 Ober-Ramstadt
Nachtrag 23. Februar:
... und schon wieder drei neue OFB:Frankenhausen (64367 Mühltal)
Groß-Bieberau (64401 Groß-Bieberau)
Rodau (64401 Groß-Bieberau)

>> mehr zu den OFB's im Odenwald
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 15. Februar 2011
Die Familie Hotz - aus der Schweiz eingewandert, im Odenwald Zuhause
astephan, 19:11h
Das ist das Thema des nächsten Stammtisches der Bezirksgruppe Odenwald, der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V.
Im Herzen der Altstadt von Michelstadt,
im historischen Hotelgasthof "Zum Grünen Baum" in der Großen Gasse 17,
trifft sich am 17. Februar ab 19:30 Uhr,
die Bezirksgruppe Odenwald der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. zu ihrem Familienforscher-Stammtisch.
Dieser hat sich als Forum für alle Hobby-Genealogen mit Schwerpunkt Odenwald etabliert und bezieht sich somit nicht nur auf den Hessischen-, sondern auch auf den Badischen- und Bayerischen Odenwald. Veranstaltet wird der Stammtisch alle 3 Monate an wechselnden Orten, um Gleichgesinnten in lockerer Runde die Möglichkeit zu geben sich auszutauschen, gegenseitig Hilfestellung zu leisten oder einfach um Geselligkeit zu pflegen. Anfänger, wie auch diejenigen, die sich für das wunderbare Hobby Familienforschung schon lange begeistern, sind herzlich willkommen. An diesem Abend wird Referent Jürgen Woodfin über das spannende Thema "Die Familie Hotz - aus der Schweiz eingewandert, im Odenwald Zuhause" referieren. Er gewährt Einblick in seine jahrelange Forschung, zeichnet die Wanderbewegungen nach und erhellt die Lebensschicksale einzelner Angehöriger der großen Sippe Hotz. Natürlich kommt, wie bei jedem Stammtisch, auch der Austausch zwischen den Forschern nicht zu kurz.
Nähere Informationen und eine Wegbeschreibung sowie vieles mehr ist zu finden unter ourewald.de/stammtisch
( Weber/Stephan)
Zu dem Treffen erschien ein Artikel:
Vom Einwandern, Bleiben und Auswandern
Im Herzen der Altstadt von Michelstadt,
im historischen Hotelgasthof "Zum Grünen Baum" in der Großen Gasse 17,
trifft sich am 17. Februar ab 19:30 Uhr,
die Bezirksgruppe Odenwald der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. zu ihrem Familienforscher-Stammtisch.
Dieser hat sich als Forum für alle Hobby-Genealogen mit Schwerpunkt Odenwald etabliert und bezieht sich somit nicht nur auf den Hessischen-, sondern auch auf den Badischen- und Bayerischen Odenwald. Veranstaltet wird der Stammtisch alle 3 Monate an wechselnden Orten, um Gleichgesinnten in lockerer Runde die Möglichkeit zu geben sich auszutauschen, gegenseitig Hilfestellung zu leisten oder einfach um Geselligkeit zu pflegen. Anfänger, wie auch diejenigen, die sich für das wunderbare Hobby Familienforschung schon lange begeistern, sind herzlich willkommen. An diesem Abend wird Referent Jürgen Woodfin über das spannende Thema "Die Familie Hotz - aus der Schweiz eingewandert, im Odenwald Zuhause" referieren. Er gewährt Einblick in seine jahrelange Forschung, zeichnet die Wanderbewegungen nach und erhellt die Lebensschicksale einzelner Angehöriger der großen Sippe Hotz. Natürlich kommt, wie bei jedem Stammtisch, auch der Austausch zwischen den Forschern nicht zu kurz.
Nähere Informationen und eine Wegbeschreibung sowie vieles mehr ist zu finden unter ourewald.de/stammtisch
( Weber/Stephan)
Zu dem Treffen erschien ein Artikel:
Vom Einwandern, Bleiben und Auswandern
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 29. Januar 2011
Digitales Archiv Hessen eröffnet
astephan, 20:43h
Die hessischen Staatsarchive haben das Digitale Archiv gestartet. Bis Ende 2012 sollen erstmals originär digitales Archivgut in den Lesesälen der hessischen Staatsarchive vorgelegt werden können.
Mehr dazu in der Pressemeldung.
Mehr dazu in der Pressemeldung.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 16. Januar 2011
Weitere OFB aus dem Odenwald online
astephan, 20:17h
Das Jahr 2011 fängt gut an für Ahnenforscher im Odenwald!
Ulrich Kirschnick hat 5 weitere Orte online gestellt und zwar:
Seeheim (64342 Seeheim-Jugenheim)
Nieder-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
Beedenkirchen (64686 Lautertal)
Staffel (64686 Lautertal)
Wurzelbach (64686 Lautertal)
Ober-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
und 64372 Ober-Ramstadt

>> mehr zu den OFB's im Odenwald
Ulrich Kirschnick hat 5 weitere Orte online gestellt und zwar:
Seeheim (64342 Seeheim-Jugenheim)
Nieder-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
Beedenkirchen (64686 Lautertal)
Staffel (64686 Lautertal)
Wurzelbach (64686 Lautertal)
Nachtrag 29. Januar:
Weiter geht es mit:Ober-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
und 64372 Ober-Ramstadt

>> mehr zu den OFB's im Odenwald
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Vor 100 Jahren
astephan, 22:44h
Heidi Banse hat auch dieses Jahr interessante Artikel aus dem "Centralanzeiger für den Odenwald"
von vor 100 Jahren zusammengetragen. Herausgegeben vom Lützelbacher Heimat- und Geschichtsverein ist das Heft für 3 Euro plus Porto direkt bei Heidi Banse zu bestellen.
Es sind auch noch die Hefte aus den Vorjahren zu haben.
Tel. 06061/4122
fam.banse@t-online.de

von vor 100 Jahren zusammengetragen. Herausgegeben vom Lützelbacher Heimat- und Geschichtsverein ist das Heft für 3 Euro plus Porto direkt bei Heidi Banse zu bestellen.
Es sind auch noch die Hefte aus den Vorjahren zu haben.
Tel. 06061/4122
fam.banse@t-online.de
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 7. Dezember 2010
Familienbuch Weiher im Weschnitztal
astephan, 17:45h
Familienbuch des Ortes Weiher im Weschnitztal
Am Sonntag. den 28. November 2010 ist das Familienbuch Weiher (Mörlenbach) vorgestellt worden.
Es ist beim Einwohnerservice der Gemeinde Mörlenbach im Rathaus zum Preis von 29,90 Euro erhältlich.
Presseartikel >> Echo online
--------
(aus ourewald.de/stammtisch/aktuelles.htm )
Am Sonntag. den 28. November 2010 ist das Familienbuch Weiher (Mörlenbach) vorgestellt worden.
Es ist beim Einwohnerservice der Gemeinde Mörlenbach im Rathaus zum Preis von 29,90 Euro erhältlich.
Presseartikel >> Echo online
--------
(aus ourewald.de/stammtisch/aktuelles.htm )
... link (0 Kommentare) ... comment
Lustenauer Familienbuch
astephan, 17:41h
Das Familienbuch Lustenau aus dem Vorarlberg ist jetzt in de 2. überarbeiteten Version ONLINE erschienen.
http://stetter.uni-mannheim.de/Lustenau/Portal.html
Es werden Ergänzungen und Berichtigungen aufgenommen und veröffentlicht. :-))
http://stetter.uni-mannheim.de/Lustenau/Portal.html
Es werden Ergänzungen und Berichtigungen aufgenommen und veröffentlicht. :-))
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 5. Dezember 2010
OFB Ernsthofen, OFB Klein Bieberau, OFB Asbach, OFB Webern und OFB Hoxhohl online
astephan, 11:08h
Im November und Dezember sind
weitere Familienbücher von Ulrich Kirschnick online gestellt worden.
Es sind jetzt schon 14 Stück:
>> OFBs im Odenwald
weitere Familienbücher von Ulrich Kirschnick online gestellt worden.
Es sind jetzt schon 14 Stück:
>> OFBs im Odenwald
... link (0 Kommentare) ... comment
gelurt 2011
astephan, 11:05h
Am 2. Dezember 2010 wurde das
Odenwälder Jahrbuchs für Kultur und Geschichte – „gelurt 2011“ der
Öffentlichkeit vorgestellt. Herausgeber ist das Kreisarchiv des
Odenwaldkreises unter Leitung von Anja Hering. >> mehr
Odenwälder Jahrbuchs für Kultur und Geschichte – „gelurt 2011“ der
Öffentlichkeit vorgestellt. Herausgeber ist das Kreisarchiv des
Odenwaldkreises unter Leitung von Anja Hering. >> mehr
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories