PFIFF - Familienkunde

Montag, 22. Oktober 2012

Schwarze Gestalten in unseren Wäldern / "Köhler, Harz- und Pechbrenner im Odenwald"

Interessanter Vortrag von Heidi Banse in Reichelsheim am 29. November:

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 30. Juli 2012

Angrada - Datenbank für Grabmale, Sterbezettel etc.

Angrada ist ein interessantes Konzept einer Datenbank.
Jeder kann Bilder und Daten von Grabsteinen, Todesanzeigen etc. hochladen und beschreiben.
Die Beschreibung und Suche ist allgemein und kostenfrei zugänglich, wenn man ein Photo downloaden möchte, kostet das 50 Cent, welche dem Ersteller des Bildes zukommen.
www.angrada.com

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 4. Juli 2012

DigiBib in Profi-Wissen

Ein sehr guter BLOG-Beitrag zur DigiBib:
Profi-Wissen

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 27. Juni 2012

facebook-Gruppe HfV

Bei Facebook gibt es auch eine Gruppe HfV.

Alle Freunde der Hessische familiengeschichtlichen Vereinigung - gleich der Gruppe beitreten!

>>facebook

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 25. Mai 2012

Nach dem Stammtisch ist vor dem Stammtisch

Gestern Abend erst war der Mai-Stammtisch in Vielbrunn, schon sind Bericht und neue Termine auf der Homepage veröffentlicht.
mehr

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 21. Mai 2012

Stammtisch in Vielbrunn am 24. Mai

Es ist wieder so weit!

Am Donnerstag den 24. Mai 2012
ab 19:30 Uhr
findet im "Hotel-Restaurant Weyrich" (Limesstraße 5, 64720
Michelstadt/Vielbrunn, Tel. 06066-271)

der Mai-Stammtisch der Bezirksgruppe Odenwald statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Wegbeschreibung:
Von Bad König, Michelstadt oder Laudenbach kommend, dem Straßenverlauf der
L3318 durch Vielbrunn folgen. Der Tagungsort befindet sich nach ca. 850 m.
rechter Hand, an der Einmündung der Limesstraße in die Ohrnbachtalstraße
(L3318). Von Weilbach kommend, ebenfalls dem Straßenverlauf der L3318
folgend finden Sie das "Hotel-Restaurant Weyrich" nach ca. 600 m. linker
Hand an o.g. Einmündung.

Holger Weber wird anlässlich 1000 Jahre Vielbrunn einen kleinen Vortrag
halten.

Siehe: hfv.ourewald.de/termine.htm

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 15. Mai 2012

2. Auflage der Familienforschung WOLF

Heiner Wolf, Brensbach hat seine Daten aktuallisiert.
Seit dem ersten "Erscheinen" seines Buches im Internet hat er viele Ergänzungen bekommen und gefunden.

wolf.ourewald.de

... link (0 Kommentare)   ... comment


GEDBAS in neuem Kleid

GedBas 2012

Die Datenbank GedBas wurde komplett überarbeitet. Ich finde, dass sie jetzt viel ansprechender ist. Es ist jetzt auch möglich, seinen Daten individuelle Beschreibungen und Bilder zuzufügen.

gedbas.genealogy.net/person/database/8829

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 12. Mai 2012

Homepage a-stephan.de überarbeitet

Nach einem Jahr war es Zeit, mal wieder einige Fehler auf der Homepage zu beseitigen.
Da hatten doch etliche Seiten Änderungen vorgenommen OHNE MICH ZU FRAGEN!
Also musste ich tote Links beseitigen und andere aktualisieren.
NEU sind die Links zur Kartendarstellung unserer Daten bei Geneanet und eine Geografische Aufrufstatistik von ClustrMaps.
NEU sind auch die Social Bookmark Links im Kopf
UND
Meine Faxnummer hat sich geändert.
a-stephan.de

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 10. April 2012

Familienbuch Hammelbach / Grasellenbach

Neu eschienen ist das FB Hammelbach >> mehr

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 30. Januar 2012

Digitaler Matrikel-Lesesaal des Diözesanarchivs Würzburg

Per Mausklick den Vorfahren auf der Spur

Digitaler Matrikel-Lesesaal des Diözesanarchivs Würzburg erleichtert Stammbaumforschung und Wissenschaft – 6600 Matrikelbücher über Software abrufbar – Testnutzer begeistert – Einzigartig unter deutschen Bistümern.


Vanessa Biermann (POW

>>weiter zur Pressemitteilung des Bitums.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 7. Dezember 2011

Heimat- und Geschichtsverein Lützelbach

Dieser rührige Verein bietet neben seinem 2-monatlichen Odenwald-Forum viele weitere Veranstaltungen.

Zu den Terminen 2012 http://ourewald.de/Download/Programm 2012.pdf

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 18. November 2011

Stammtisch in Bad König

Gestern war der 16. Stammtisch ---

Siehe >>Pressemitteilung

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 11. November 2011

Mainzer Wissenschaftliche Stadtbibliothek ist in akuter Gefahr!

Petition: Der Bestand der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz darf nicht zerschlagen werden!

Die Mainzer Wissenschaftliche Stadtbibliothek ist in akuter Gefahr! Bitte helfen Sie mit, dass die historisch gewachsene Sammlung von 670.000 Büchern nicht zerteilt wird, sondern als Ganzes in städtischer Trägerschaft erhalten bleibt.
Helfen Sie, die Sammlung zu retten.
zur Online-Petition

... link (1 Kommentar)   ... comment


Familienbücher aus dem Raum Hessen

Die Schriften und Familienbücher der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. sind jetzt auch bei Degner zu bestellen. Hier die vollständige Liste der in diesem Shop erhältlichen (Orts-)Familienbücher aus dem Raum Hessen:

• Beedenkirchen und Mittershausen
• Beerfelden
• Bellersheim
• Brandau (Odenwald)
• Brensbach und Niederkainsbach
• Buchenau/Lahn mit Elmshausen
• Eberstadt Kr. Gießen
• Egelsbach
• Erzhausen
• Fürth (Odenwald)
• Gambach
• Georgenhausen, Dilshofen, Zeilhard
• Griedel
• Holzhausen/Hünstein
• Holzheim Krs. Gießen
• Hüttenberger Land
• Langd Kr. Gießen
• Langen (Hessen)
• Messel
• Mosbach und Dorndiel im Bachgau
• Muschenheim mit Birklar
• Nieder-Ohmen/Vogelsbergkreis
• Obbornhofen
• Ober Ramstadt-Lichtenberg
• Ober-Eschbach
• Ober-Hörgern. Krs. Gießen
• Offenthal
• Roßdorf bei Darmstadt
• Spachbrücken
• Steinbach Krs. Gießen
• Trais-Horloff, Inheiden, Utphe
• Vielbrunn und Seckmauer
• Viernheim
• Wallernhausen (Wetterau)
• Weiterstadt/Braunshardt
• Wersau/Odenwald mit Bierbach
• Wölfersheim
• Zwingenberg/Bergstraße

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 10. November 2011

Ergänzungsliste zu den Familienbüchern Fürth (Odenwald)

Der Autor des dreiteiligen Familienbuchs Fürth (Odenwald) hat eine neue Liste mit Ergänzungen zu seinen Bänden herausgebracht (Stand 9.11.2011). Herr Knapp nimmt auch gerne weiterhin Ergänzungen und Anknüpfungspunkte zu anderen Pfarreien entgegen.

http://ourewald.de/stammtisch/wichtig.htm#3._Familienbuch

... link (1 Kommentar)   ... comment