PFIFF - Familienkunde
... newer stories
Samstag, 29. Januar 2011
Digitales Archiv Hessen eröffnet
astephan, 20:43h
Die hessischen Staatsarchive haben das Digitale Archiv gestartet. Bis Ende 2012 sollen erstmals originär digitales Archivgut in den Lesesälen der hessischen Staatsarchive vorgelegt werden können.
Mehr dazu in der Pressemeldung.
Mehr dazu in der Pressemeldung.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 16. Januar 2011
Weitere OFB aus dem Odenwald online
astephan, 20:17h
Das Jahr 2011 fängt gut an für Ahnenforscher im Odenwald!
Ulrich Kirschnick hat 5 weitere Orte online gestellt und zwar:
Seeheim (64342 Seeheim-Jugenheim)
Nieder-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
Beedenkirchen (64686 Lautertal)
Staffel (64686 Lautertal)
Wurzelbach (64686 Lautertal)
Ober-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
und 64372 Ober-Ramstadt

>> mehr zu den OFB's im Odenwald
Ulrich Kirschnick hat 5 weitere Orte online gestellt und zwar:
Seeheim (64342 Seeheim-Jugenheim)
Nieder-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
Beedenkirchen (64686 Lautertal)
Staffel (64686 Lautertal)
Wurzelbach (64686 Lautertal)
Nachtrag 29. Januar:
Weiter geht es mit:Ober-Modau (64372 Ober-Ramstadt)
und 64372 Ober-Ramstadt

>> mehr zu den OFB's im Odenwald
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Vor 100 Jahren
astephan, 22:44h
Heidi Banse hat auch dieses Jahr interessante Artikel aus dem "Centralanzeiger für den Odenwald"
von vor 100 Jahren zusammengetragen. Herausgegeben vom Lützelbacher Heimat- und Geschichtsverein ist das Heft für 3 Euro plus Porto direkt bei Heidi Banse zu bestellen.
Es sind auch noch die Hefte aus den Vorjahren zu haben.
Tel. 06061/4122
fam.banse@t-online.de

von vor 100 Jahren zusammengetragen. Herausgegeben vom Lützelbacher Heimat- und Geschichtsverein ist das Heft für 3 Euro plus Porto direkt bei Heidi Banse zu bestellen.
Es sind auch noch die Hefte aus den Vorjahren zu haben.
Tel. 06061/4122
fam.banse@t-online.de
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 7. Dezember 2010
Familienbuch Weiher im Weschnitztal
astephan, 17:45h
Familienbuch des Ortes Weiher im Weschnitztal
Am Sonntag. den 28. November 2010 ist das Familienbuch Weiher (Mörlenbach) vorgestellt worden.
Es ist beim Einwohnerservice der Gemeinde Mörlenbach im Rathaus zum Preis von 29,90 Euro erhältlich.
Presseartikel >> Echo online
--------
(aus ourewald.de/stammtisch/aktuelles.htm )
Am Sonntag. den 28. November 2010 ist das Familienbuch Weiher (Mörlenbach) vorgestellt worden.
Es ist beim Einwohnerservice der Gemeinde Mörlenbach im Rathaus zum Preis von 29,90 Euro erhältlich.
Presseartikel >> Echo online
--------
(aus ourewald.de/stammtisch/aktuelles.htm )
... link (0 Kommentare) ... comment
Lustenauer Familienbuch
astephan, 17:41h
Das Familienbuch Lustenau aus dem Vorarlberg ist jetzt in de 2. überarbeiteten Version ONLINE erschienen.
http://stetter.uni-mannheim.de/Lustenau/Portal.html
Es werden Ergänzungen und Berichtigungen aufgenommen und veröffentlicht. :-))
http://stetter.uni-mannheim.de/Lustenau/Portal.html
Es werden Ergänzungen und Berichtigungen aufgenommen und veröffentlicht. :-))
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 5. Dezember 2010
OFB Ernsthofen, OFB Klein Bieberau, OFB Asbach, OFB Webern und OFB Hoxhohl online
astephan, 11:08h
Im November und Dezember sind
weitere Familienbücher von Ulrich Kirschnick online gestellt worden.
Es sind jetzt schon 14 Stück:
>> OFBs im Odenwald
weitere Familienbücher von Ulrich Kirschnick online gestellt worden.
Es sind jetzt schon 14 Stück:
>> OFBs im Odenwald
... link (0 Kommentare) ... comment
gelurt 2011
astephan, 11:05h
Am 2. Dezember 2010 wurde das
Odenwälder Jahrbuchs für Kultur und Geschichte – „gelurt 2011“ der
Öffentlichkeit vorgestellt. Herausgeber ist das Kreisarchiv des
Odenwaldkreises unter Leitung von Anja Hering. >> mehr
Odenwälder Jahrbuchs für Kultur und Geschichte – „gelurt 2011“ der
Öffentlichkeit vorgestellt. Herausgeber ist das Kreisarchiv des
Odenwaldkreises unter Leitung von Anja Hering. >> mehr
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 4. Dezember 2010
Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land - neuer Internetauftritt
astephan, 22:20h
Die Genealogische Arbeitsgemeinschaft Solmser Land hat einen neuer Internetauftritt:
http://www.genealogie-solmserland.de
Meinen Glückwunsch!
http://www.genealogie-solmserland.de
Meinen Glückwunsch!
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 27. November 2010
"Die Dornmühle" ist erschienen.
astephan, 00:04h
Das Buch von Andreas Uhrig ist erschienen.
Er brachte das Buch Selbstverlag heraus.

Es befasst sich mit der Dornmühle im rodensteinischen Fränkisch-Crimbach an der Gersprenz gelegen.
Näheres dazu unter:
http://ourewald.de/stammtisch/wichtig.htm
Er brachte das Buch Selbstverlag heraus.

Es befasst sich mit der Dornmühle im rodensteinischen Fränkisch-Crimbach an der Gersprenz gelegen.
Näheres dazu unter:
http://ourewald.de/stammtisch/wichtig.htm
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 24. November 2010
Linkseite der Bezirksgruppe Odenwald bearbeitet
astephan, 20:16h
Die Linkseite der Bezirksgruppe Odenwald wurde bearbeitet.
Es gab ein paar tote Links.
Es gab ein paar tote Links.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 23. November 2010
Neues Online-Familienbuch: Ernsthofen
astephan, 20:04h
Vor 3 Tagen hat Ulrich Kirschnick ein weiteres OFB online gestellt.
Es handelt sich um das Ortsfamilienbuch Ernsthofen
.
"Erste Nennung 1403 Ernsthofen.
Heute gehört Ernsthofen zu der Groß-Gemeinde 64397 Modautal.
Ernsthofen gehörte mit Asbach, Klein-Bieberau und Webern bis 1871 ins Kirchspiel Nieder-Modau. 1871 wurde Ernsthofen mit den genannten Orten eine eigenständiges Kirchspiel. 1912 wurde auch Herchenrode, vorher zu Neunkirchen gehörig, nach Ernsthofen eingepfarrt."
>> http://www.online-ofb.de/ernsthofen/
Alle Odenwälder Familienbücher:
>> http://ourewald.de/stammtisch/fafost.htm#OFB
Es handelt sich um das Ortsfamilienbuch Ernsthofen
.
"Erste Nennung 1403 Ernsthofen.
Heute gehört Ernsthofen zu der Groß-Gemeinde 64397 Modautal.
Ernsthofen gehörte mit Asbach, Klein-Bieberau und Webern bis 1871 ins Kirchspiel Nieder-Modau. 1871 wurde Ernsthofen mit den genannten Orten eine eigenständiges Kirchspiel. 1912 wurde auch Herchenrode, vorher zu Neunkirchen gehörig, nach Ernsthofen eingepfarrt."
>> http://www.online-ofb.de/ernsthofen/
Alle Odenwälder Familienbücher:
>> http://ourewald.de/stammtisch/fafost.htm#OFB
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 22. November 2010
Pfälzer Karteikarten online
astephan, 20:09h
Familysearch hat Verkartungen aus dem Ludwigshafener Archiv der PRFK online gestellt.
Folgende Orte:
* Alsenborn
* Alsenbrück
* Alzey
* Bann-Queidersbach
* Boos
* Enkenbach
* Glan-Münchweiler
* Ludwigshafen
* Marnheim
* Münchweiler
* Oppenheim
* Osthofen
* Pfalz-Schweizer
* Sembach
* Studernheim
* Suedpfalz
* Wattenheim
>>LINK
Folgende Orte:
* Alsenborn
* Alsenbrück
* Alzey
* Bann-Queidersbach
* Boos
* Enkenbach
* Glan-Münchweiler
* Ludwigshafen
* Marnheim
* Münchweiler
* Oppenheim
* Osthofen
* Pfalz-Schweizer
* Sembach
* Studernheim
* Suedpfalz
* Wattenheim
>>LINK
... link (0 Kommentare) ... comment
Darmstädter Urkunden online
astephan, 19:44h
Seit 18.11.2010 sind verfilmte Dokumente der Stadt Darmstadt online
auf https://beta.familysearch.org
Titel:
* Aufnamen von Bürgern und Beisassen
* Auswanderungen
* Bevölkerungsverhältnisse
* Heimatscheine
Direktlink
(Danke für den Hinweis an Michel aus Oberhessen)
auf https://beta.familysearch.org
Titel:
* Aufnamen von Bürgern und Beisassen
* Auswanderungen
* Bevölkerungsverhältnisse
* Heimatscheine
Direktlink
(Danke für den Hinweis an Michel aus Oberhessen)
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 20. November 2010
Bericht vom Stammtisch in Wersau
astephan, 23:38h
12. Stammtisch in Wersau
Am 18. Nov. fand der gut besuchte Stammtisch in Wersau statt. Zum >>Bericht.... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 14. November 2010
Stammtisch Odenwald
astephan, 19:36h
Familienforschung auf dem Gräberfeld - Stammtisch der Bezirksgruppe Odenwald, der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V.
Im Brensbacher Ortsteil Wersau, genauer gesagt im Gasthaus "Zum Gickelswirt", Hintergasse 2, trifft sich am 18. November ab 19:30 Uhr, die Bezirksgruppe Odenwald der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. zu ihrem Familienforscher-Stammtisch. Dieser hat sich als Forum für alle Hobby-Genealogen mit Schwerpunkt Odenwald etabliert und bezieht sich somit nicht nur auf den Hessischen-, sondern auch auf den Badischen- und Bayerischen Odenwald. Veranstaltet wird der Stammtisch alle 3 Monate an wechselnden Orten, um Gleichgesinnten in lockerer Runde die Möglichkeit zu geben sich auszutauschen, gegenseitig Hilfestellung zu leisten oder einfach um Geselligkeit zu pflegen. Anfänger, wie auch diejenigen, die sich für das wunderbare Hobby Familienforschung schon lange begeistern, sind herzlich willkommen. An diesem Abend wird Studienrat Horst Rapp über das spannende Thema "Familienforschung auf dem Gräberfeld - eine Reise nach Verdun" referieren. Er gewährt Einblick in seine jahrelange Forschung, zeichnet die Schicksale von vorher Unbekannten nach und gibt Tipps für die eigenen Nachforschungen auf historischen Kriegsschauplätzen.
Natürlich kommt, wie bei jedem Stammtisch, auch der Austausch zwischen den Forschern nicht zu kurz. Nähere Informationen und eine Wegbeschreibung
sowie vieles mehr ist zu finden unter
http://ourewald.de/stammtisch/termine.htm
(H. Weber)
Im Brensbacher Ortsteil Wersau, genauer gesagt im Gasthaus "Zum Gickelswirt", Hintergasse 2, trifft sich am 18. November ab 19:30 Uhr, die Bezirksgruppe Odenwald der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung e.V. zu ihrem Familienforscher-Stammtisch. Dieser hat sich als Forum für alle Hobby-Genealogen mit Schwerpunkt Odenwald etabliert und bezieht sich somit nicht nur auf den Hessischen-, sondern auch auf den Badischen- und Bayerischen Odenwald. Veranstaltet wird der Stammtisch alle 3 Monate an wechselnden Orten, um Gleichgesinnten in lockerer Runde die Möglichkeit zu geben sich auszutauschen, gegenseitig Hilfestellung zu leisten oder einfach um Geselligkeit zu pflegen. Anfänger, wie auch diejenigen, die sich für das wunderbare Hobby Familienforschung schon lange begeistern, sind herzlich willkommen. An diesem Abend wird Studienrat Horst Rapp über das spannende Thema "Familienforschung auf dem Gräberfeld - eine Reise nach Verdun" referieren. Er gewährt Einblick in seine jahrelange Forschung, zeichnet die Schicksale von vorher Unbekannten nach und gibt Tipps für die eigenen Nachforschungen auf historischen Kriegsschauplätzen.
Natürlich kommt, wie bei jedem Stammtisch, auch der Austausch zwischen den Forschern nicht zu kurz. Nähere Informationen und eine Wegbeschreibung
sowie vieles mehr ist zu finden unter
http://ourewald.de/stammtisch/termine.htm
(H. Weber)
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 9. November 2010
Vorstellung des Familienbuches Weiher
astephan, 21:03h
Am Sonntag. den 28. November 2010 wird das Familienbuch Weiher (Mörlenbach) vorgestellt.
An diesem Abend wird Herr Eugen Weber das von ihm erarbeitete Familienbuch der Gemeinde Weiher vorstellen.
Die offizielle Präsentation findet im Pfarr- und Jugendheim von Weiher neben der Kirche um 18 Uhr statt und ist öffentlich.
Siehe auch >> ourewald.de/stammtisch
An diesem Abend wird Herr Eugen Weber das von ihm erarbeitete Familienbuch der Gemeinde Weiher vorstellen.
Die offizielle Präsentation findet im Pfarr- und Jugendheim von Weiher neben der Kirche um 18 Uhr statt und ist öffentlich.
Siehe auch >> ourewald.de/stammtisch
... link (0 Kommentare) ... comment
Geschichtsblätter Kreis Bergstraße
astephan, 21:01h
Vorankündigung:
Am 3. Dezember 2010 wird der Band 43 der Geschichtsblätter für den Kreis Bergstraße vorgestellt. Bestellungen über den Landkreis Bergstraße.
Am 3. Dezember 2010 wird der Band 43 der Geschichtsblätter für den Kreis Bergstraße vorgestellt. Bestellungen über den Landkreis Bergstraße.
... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 7. November 2010
Am BLOG gearbeitet
astephan, 19:40h
Heute habe ich die Links in der linken Spalte hinzugefügt.
Außerdem wurde der Kopf geändert - gefällt mir aber noch nicht.
Na, mit der Zeit wird es schon werden.
Außerdem wurde der Kopf geändert - gefällt mir aber noch nicht.
Na, mit der Zeit wird es schon werden.
... link (0 Kommentare) ... comment
PFIFF-Private Forscher-Initiative für Familienkunde
astephan, 19:29h

Dieser Blog ist aus einem kleinen Projekt hervorgangen.
Nachdem der alte Provider seinen kostenlosen Dienst eingestellt hat, fand die Seite unter a-stephan.de/sippen Asyl, später hier. Da ich hier nicht alles schreiben durfte, wurde dieses Projekt beendet.
Die Artikel über die einzelnen Namen werden nach und nach in die Hauptseite a-stephan.de übernommen werden.
Die Suchhilfen wurden bereits in die Homepage von gendi.de übertragen und erweitert.
-> Ortssuchen - Wie finde icheinen Ort?
-> Suche nach Namen - Abfrage vieler Datenbanken
-> Googlespezialsuche - Ahnensuche mit hilfe von Google
... link
... older stories